Aktiventreffen beim Schützenverein Frielingen
Am 28.08.2024 trafen sich die aktiven Schützen im Schützenhaus am Farlingsweg. Sebastian Lorenz, Schießsportleiter, begrüßte alle Anwesenden. Nun ging es um die vielen Erfolge unserer Sportschützen von der Kreisklasse bis zur Deutschen Meisterschaft, den Rundenwettkämpfen bis zur Vereinsmeisterschaft.
Bei den Rundenwettkämpfen gab es 5 Disziplinen bei denen wir 6x Gold, 1x Silber und 1x Bronze erziehlten im KK-, Luft und Lichtpunktgewehr. 25 Teilnehmer, davon 3(4) Kinder/Jugendliche, schossen für gute Platzierungen bei der Vereinmeisterschaften. 25 Sportschützen startetet bei den Kreismeisterschaftenin 16 verschiedenen Disziplinen. Hier gab es 34x Gold, 21x Silber und 5x Bronze. Zur Landesmeisterschaft qualifizierten sich 5 Schützen. Hier gab es 1x Gold. Unsere Vorsitzende Heike Wehrmann stellte einen neuen Landesmeisterschaftsrecord auf im KK 60 Schuss liegend mit 616,3 Ringen (vorheriger Rekord 613,7 - Heike Wehrmann 2023). Birgit Öhlschläger, stellv. Schießsportleiterin überreichte Ihr Blumen und ein Geschenk und gratulierte im Namen des Vereins für diese hervorragende Leistung. 4x Bronze gab es ebenfalls auf Landesebene. Bei den Deutschen Meiserschafte erreichte Heike Wehrmann einen noblen 14 Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportschützen. Jetzt ging es zum gemütlichen Teil über . Verschiedene Pizzen waren bestellt und diese ließen sich die Schützen jetzt munden. Guten Appetit!
Damenversammlung in kleiner Runde
Nicole Lorenz begrüßte am 23.08.2024 um 19.00 Uhr im Schützenhaus die Mitglieder der Damenabteilung des Schützenvereins Frielingen. Sie verlas den Bericht des Jahres und nannte hervorragende Schützendamen im Schießsport, wie Heidemarie Wehrmann und Heike Wehrmann.
Höhepunkte waren das Schützenfest und die Kremserfahrt mit lustigen Spiele und einem netten Beisammensein.
Heike Schmidt stellte einen Antrag vor, den sie zur Jahreshauptversammlung 2025 einreichen möchte.
Gemütlich saß man (Frau) noch einige Zeit zusammen.
Die Stadtschützenkönige wurden gefeiert
Die Stadtschützenscheiben kamen am 08.08.2024 an ihren Platz im Rathaus und wir waren dabei neben allen anderen Garbsener Schützenvereinen. Bürgermeister Claudio Provenzano begrüßte alle im Vorraum des Garbsener Rathauses. Traditionen sind wichtig und auch der Zusammenhalt in den Vereinen, so seine Worte. Er bedankte sich bei allen Organisatoren und Teilnehmenden am Ausmarsch in Hannover und dem Stadtschützenfest in Osterwald u.E.
Bei Bratwürstchen und Bier vom Fass wurde noch etwas Zeit zusammen verbracht.
Ü70 - Schießen beim Schützenverein in Frielingen
Da stehe die Sieger des traditionellen Schießen der Schützen über 70 Jahre. Links steht Heiner Bullerdieck mit einem Gesamteiler von 596,1 auf dem 2. Platz, in der Mitter der Sieger Friedrich Gliesmann mit einem Gesamtteiler von 413,3 und rechts Egbert Heine auf Platz 3 mit einem Gesamtteiler von 629,4. Herzliche Gratulation geht an die drei besten Schützen von 15 Teilnehmern.
Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende freute sich über die gute Beteiligung an diesem Wettstreit und freut sich mit alle über den Erfolg.
Ein gemütliches Beisammensein rundete den Abend ab im Schützenhaus am Farlingsweg.
Heike Schmidt
Pressewartin
Das Schützenfest in Frielingen - ein schönes Dorffest


Am Samstag, den 04. Mai 2024 gegen 14:00 Uhr versammelten sich die Schützen auf dem Festplatz am Farlingsweg.
Die Aufregung stieg bei den Anwärtern für die Königswürde 2024.
Die Kinder wurden schnell erlöst, schon im Festzelt erfuhr Mads Beermann, dass er neuer Kinderkönig in Frielingen ist mit einem Gesamtteiler von 206,8, vor dem 1. Knappen Michelle Lorenz (Teiler 329,2), dem 2. Knappen Marcel Lorenz (Teiler 459,6) und dem 3. Knappen Matti Beermann (Teiler 614,3). Danach bewegte sich der Schützenzug mit der Musik des Fanfarenkorps Hannover in Richtung Dorfmitte. Schon nach etwa 100 Metern wurde der kleine Hof bei Heike und Maleen Schmidt gefüllt. Mutter und Tochter gehörten zu den ersten vier Damen. "Alter geht vor Schönheit!", passend dem Motto wurde Heike Schmidt zur Damenkönigin 2024 mit einem Gesamtteiler von 44,5 ( Teiler 1- 9,0, Teiler 2-35,5) vor ihrer Tochter Maleen als 1. Dame (Teiler 52,9), der 2. Dame Anne Beermann (Teiler 54,3) und der 3. Dame Lena Beermann (Teiler 59,6). Nach dem obligatorischen Ehrentanz ging es Richtung Jugendkönig, der ganz in der Nähe wohnt. Phil Beermann siegte mit einem Gesamtteiler 65,7 vor Vorjahreskönig Jerremy Rehburg (Teiler 88,4). Den Hausgiebel schmückt jetzt die Jugendscheibe mit einer Wildkatze. Nun führte es den Zug zum Kriegerdenkmal. Dort sprach Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende einige nachdenkliche Worte zu dem jetzt immer noch aktuellem Thema Krieg. Zum Klang der Trompete von Wolfgang Isermann gedachten die Schützen den gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege.
Durch Nebenstraßen des Dorfes bewegte sich der Zug Richtung Stichstraße Bürgermeister- Wehrmann-Straße. Hier wohnen zwei Anwärter für die Königswürde. Sebastian Lorenz nennt sich nun Schützenkönig 2024 mit einem Gesamtteiler von 132,7. Im folgen der 1. Ritter Philipp Schabraham (Teiler 249,6), der 2. Ritter Iris Marczewski (Teiler 349,6) und 3. Ritter Ingo Kölling (Teiler 358,1). Dirk Hanebuth brachte auch hier die Schützenscheibe an die Wand des Schützenkönigs, auf der man einen Luchs sieht. Die Schützenkönigin 2023 Anne Beermann übernahm die Aufgabe des Fahnenträgers von Sebastian Lorenz und geleitet den Zug zum Festzelt zurück. Dort wurden die Preise zum Königpreisschießen an den Mann, die Frau, das Kind gebracht. Mads Beermann siegte auch hier bei den Kindern mit einem Gesamtteiler 143,8, die Jugend führte Jerremy Rehburg an mit einem Gesamtteiler von 72,8 und Svenja Schabraham siegte bei den Schützen mit einem Gesamtteiler von 157,2.
Nun wurde gefeiert. Der Festplatz bei guten Wetter war gefüllt. Kinderkarussell und Autoscooter waren reichlich besucht und fürs leibliche Wohl war auch gesorgt.
Am Abend wurde zum Tanz gespielt. Tony Pop und Band brachten die Gäste stundenlang zum Tanzen. Rund 380 Besucher waren gekommen. Jung und Alt hatte viel Spaß zusammen bis morgens 03:00 Uhr.
Am Sonntag waren die Frielinger Vereine und befreundete Schützenvereine zum Ausmarsch eingeladen. Viele Familien kamen vom Förderverein der Kita und dem SV Frielingen, Feuerwehr, DRK und die Schützen aus Osterwald u.E., Stelingen und Meyenfeld. Bürgermeister Claudio Provenzano und Ortsbürgermeister Peter Hahne gratulierten den Königen des Schützenvereins und unterstützen das Vereinsleben auf den Dörfern. Ein langer Schützenfestumzug begleitet vom Spielmannszug Schloß Ricklingen und der Kapelle der Feuerwehr Großburgwedel zog sich diesmal durch das neue Wohngebiet Fritz-Langrehr-Straße, dort war es sehr ruhig fast menschenleer. Wieder im Festzelt angekommen, gab es Torten und Kuchen, selbstgebacken von den Schützendamen. Eine besondere Torte, gebacken von Svenja Schabraham, als Zahlen 110 erinnert an den 110. Geburtstag des Schützenverein von 1914 e.V.. Gemütlich saß man an den schön gedeckten Tischen und unterhielt sich. Die Jungen trafen sich auf dem Festplatz und hatten dort ihren Spaß. Schunkelnd und tanzend zur Musik der Feuerwehrkapelle Großburgwedel ging der zweite Tag zum Abend zu Ende. Danke allen, die diese Schützenfest zum gemeinsamen Dorffest gemacht haben.
Heike Schmidt
Schützenmajestäten in Frielingen sind ausgeschossen


Die Anwärter auf die Königsehre stehen fest. Jetzt steigt die Spannung, wer ist Erster in seiner Kategorie. Beim Schützenkönig sind es alphabetisch geordnet Ingo Kölling, Sebastian Lorenz, Iris Marczewski und Philipp Schabraham. Die Damenkette erhält Anne Beermann, Lena Beermann, Heike oder Maleen Schmidt.
Gespannt beim Jugendkönig sind Phil Beermann und Jerremy Rehburg. Und auf den Kinderkönig freuen sich Mads und Matti Beermann und Marcel und Michelle Lorenz.
Wer den Titel dann trägt, entscheidet sich erst auf dem Festzelt und beim Ausmarsch am 04. Mai 2024 gegen 14.00 Uhr. Dann beginnt nämlich das Schützenfest in Frielingen am Farlingsweg. Dort wird der Festplatz bereit sein für ein schönes traditionelles Zusammensein in Frielingen. Alle sind herzlich eingeladen. Vor allem die Großen zum Tanz abends gegen 20.30 Uhr auf dem Festzelt zur Musik von Tony Pop und Band. Eintritt kostet hier 10,00 €.
Und auch die Kleinen zum großen Ausmarsch am Sonntag, 05. Mai 2024, gegen 14.00 Uhr durch unser schönes Dorf. Bunte Stäbe werden schon fleißig in der Kita gebastelt. Alle Vereine aus Frielingen und benachbarte Schützenvereine sind hier eingeladen. Danach gibt es ein leckeres Kuchen- und Tortenbüfett der Schützendamen. Karussell, Autoscooter und Leckereien gibt es auf dem Festplatz. Der Vorstand freut sich auf viele Gäste an dem Wochenende und glückliche Könige.
Heike Schmidt
Pressewartin
Frielinger Schützen suchen ihre Majestäten 2024
3 Termine zum Schießen für die Frielinger Schützen auf den Schützenkönig, die Damenkette, den Jugend- und Kinderkönig stehen fest im Kalender.
Die Schützenscheiben sind in Arbeit, die Ketten werden poliert und die Orden bestellt. Jetzt heißt es "Gut Schuss" zu haben.
Am Montag, den 15. April 2024,
Freitag den 19. April 2024 von 19.00 bis 22.00 Uhr und
am Samstag, den 20. April 2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
haben alle die Möglichkeit, ihr können unter Beweis zu stellen. Hier findet das Preisschießen statt und das Königsschießen mit dem Kleinkalibergewehr 50 Meter für den Schützenkönig, mit dem Luftgewehr 10 Meter für die Damenkette und den Jugendkönig. Der Kinderkönig wird Freitag und Samstag ausgeschossen mit dem Lichtpunktgewehr über 10 Meter. Auch das Preisschießen der Jüngsten findet an den 2 Tagen statt.
Die Proklamation der Majestäten ist dann vor und während des Ausmarsches am Samstag, den 04. Mai 2024 zum Schützenfest in Frielingen. Die Verteilung der Preise startet nach dem Ausmarsch auf dem Festzelt. Alle freuen sich schon auf das Schützenfest am 4. und 5. Mai 2024 und der Vorstand um Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende hofft auf viele Teilnehmer beim Schießen im Schützenhaus und jede Menge Gäste zum Mitmarschieren, Tanzen und Feiern aus dem Dorf und der Nachbarschaft auf dem Festplatz am Farlingsweg in Frielingen.
Heike Schmidt
Seite 2 von 5